Bewerbungen für das kommende akademische Jahr sind ab Sommer / Herbst wieder möglich
WAS IST DAS COMMON GROUND STUDIO?
Das Common Ground Studio ist unser Förderprogramm für Künstler*innen, die nach Deutschland geflüchtet oder emigriert sind. Das Programm bietet Zugang zur Fakultät für Bildende Kunst an der UdK Berlin für am Studium Interessierte.
Elf Teilnehmer wurden nun für ein Studienjahr in eine der Fachklassen eingebettet – von Oktober bis Mitte Juli. Die Teilnehmer können diese Zeit nutzen, um ihr Portfolio für die formale Studienbewerbung vorzubereiten, das Kunstprogramm der UdK besser zu verstehen und ihre eigene künstlerische Praxis zu entwickeln.
Das Kunststudium an der UdK ist weitgehend selbstgesteuert und das CGS spiegelt diesen Umstand weitgehend wider. Wir ermutigen alle CGSlings, Zeit, Verbindung und Mühe in den Raum der CGS zu investieren, da es die kollektive Erfahrung des Programms bereichert.
In diesem akademischen Jahr möchte die CGS ihren Aktionsradius erweitern und weiter untersuchen, welche Art von Zusammenarbeit und Gemeinschaft innerhalb der Kunsthochschule möglich ist. Während dieser Zeit wird das CGS auch verschiedene Veranstaltungen für die Öffentlichkeit durchführen. Alle Ankündigungen finden Sie auf dem Common Ground Instagram.
COMMON GROUND TEAM
Das Common Ground Team trifft sich regelmäßig mit den elf Teilnehmer*innen, um die Erfahrungen in den Fachklassen zu begleiten, den Austausch zu fördern und unsere eigene „Fachklasse“ zu gestalten. Wir bieten Unterstützung, Wissen und Anleitung, unter anderem in der Form von Workshops. Zudem helfen wir den Teilnehmer*innen, sich auf ihre Bewerbung an der UdK und anderen Kunstakademien in Deutschland vorzubereiten.
FACHKLASSEN
Eine ‚Fachklasse‘ ist das Atelier, in dem die Kunststudenten nach dem 1. Jahr ihr Studium fortsetzen – sie werden von professionellen Künstlern geleitet und haben alle eine einzigartige Arbeitsweise. Die CGSlings erhalten Gasthörerstatus und können an Klassentreffen, Studioprojekten teilnehmen und erhalten auch weitere Unterstützung von den Professoren. Sie integrieren die CGSlings so weit wie möglich in den Studioalltag. Wie die Fachklassen mit ihren CGSlingen arbeiten, ist ihnen selbst überlassen und spiegelt die Individualität jeder Fachklasse an der UdK wider. Wir hoffen, dass jede Fachklasse den CGS-Teilnehmer*innen einen Arbeitsplatz in ihrem Atelier anbieten kann.
teilnehmende Fachklassen in 22/23:
teilnehmende Fachklassen in 21/22:
Fachklassen, die in 20/21 teilgenommen haben: